Grundschule Bilstein: Platz für alle Lernanfänger im neuen Schuljahr

Große Zuversicht nach Informationsveranstaltung der CDU-Veischedetal

Bilstein: „Mit einer solchen Resonanz hatten wir gar nicht gerechnet.“ Rita Balve-Epe (Vors. CDU- Veischedetal) reagierte erstaunt angesichts der zahlreichen Besucher im Bilsteiner Pfarrheim.

Es ging um die bevorstehende Anmeldung der Lernanfänger an der Grundschule in Bilstein.

„Derzeit laufen die Anmeldungen zu den Lennestädter Grundschulen.“ erklärte Rita Balve-Epe, „wir wurden mehrfach auf die örtliche Situation im kommenden Schuljahr 2026/27 angesprochen.“

 

Die CDU Veischedetal lud daher umgehend die Eltern der Erstklässler zu einer Informationsveran-staltung ein und nahezu alle betroffenen Eltern aus Kirchveischede und Bilstein waren gekommen.

Die örtlichen Ratsvertreter informierten über die aktuellen Zahlen und die rechtlichen Vorgaben bei der Klassenbildung an Grundschulen.

Im kommenden Schuljahr werden nach den Zahlen der Stadt Lennestadt voraussichtlich 22 Erst-klässler in Bilstein eingeschult. Zusammen mit den 6 Kindern des jetzigen 1. Jahrgangs ergibt sich eine Gesamtzahl von 28 Schülerinnen und Schülern für das 1./2. Schuljahr, da an der Grundschule Bilstein in jahrgangsübergreifender Form unterrichtet wird. Nach den Vorgaben für die Klassen-bildungswerte in NRW liegt die Obergrenze für eine Klasse bei 29.

Große Zuversicht unter den Eltern machte sich breit, da absehbar alle Erstklässler ortsnah in Bil-stein eingeschult werden. „Dies ist der Wunsch aller anwesenden Eltern,“ so der Kommentar von Kristin Hüttermann und Anita Kolo. Im letzten Schuljahr konnten wegen der rechtlichen Vorgaben nicht alle Erstklässler aufgenommen werden, die Eltern wählten die Grundschule Grevenbrück als Alternative.

„Die endgültige Entscheidung über die stadtweite Klassenbildung an den Grundschulen im kom-menden Schuljahr wird nach erfolgter Anmeldung zum Jahresbeginn im Fachausschuss der Stadt fallen. Entscheidend ist das Votum der Eltern. Wir begrüßen ausdrücklich den tollen Rückhalt der Schule in der Bevölkerung.“ resümierte Rita Balve-Epe.

Zahlreiche interessierte Eltern der kommenden Erstklässler waren der CDU-Einladung gefolgtZahlreiche interessierte Eltern der kommenden Erstklässler waren der CDU-Einladung gefolgt